
Unter Trecento (ital. dreihundert) verstehen Historiker und Kunsthistoriker die Zeit der Protorenaissance im Italien des 14. Jahrhunderts (ital. mille trecento, verkürzt trecento). Die Jahrhunderte fanden im italienischen sinngemäß mit Duecento, Trecento, Quattrocento, Cinquecento, Seicento, und in dem Sinne fortfahrend Bezeichnung. Siehe auch:...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trecento

Trecento das, italienische Bezeichnung für das 14. Jahrhundert, im Sinne eines kunsthistorischen Stilbegriffs als Epoche der italienischen Gotik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trecento (spr. -tschénnto, "dreihundert"), in der Kunstgeschichte übliche Bezeichnung für die italienische Kunst des 14. Jahrh., insbesondere für Giotto und seine Schule und für Giovanni Pisano und seine Nachfolger (Trecentisten). Vgl. Quattrocento und Cinquecento.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das 14. Jahrhundert, besonders seine Kunst in Italien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trecento
Keine exakte Übereinkunft gefunden.