
In der Schweiz (Kanton Graubünden) übliche Bezeichnung für den Föhnwind, weil er die Zuckerbildung in den Trauben begünstigt. Der warme Wind wirkt sich diesbezüglich besonders im Herbst nach kalten Nächten positiv aus. Siehe auch unter Traubendrücker.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/traubenkocher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.