
Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching bildet ein Teilgebiet der Biohydrometallurgie, der Metallgewinnung durch biologisch-nasschemische P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioleaching

Beim Bioleaching - auch biologische Laugung - werden unlösliche sulfidische Metallverbindungen mit Hilfe von Bakterien zu wasserlöslichen Salzen oxidiert. Bioleaching kommt unter anderem bei der Kupfergewinnung zum Einsatz. Dabei entsteht eine Lösung mit Kupfersulfat, aus der sich das Kupfer leicht gewinnen lässt. Dieses Verfahren eignet sich e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593
Keine exakte Übereinkunft gefunden.