
Transliteration (lat. trans, „über, auf die andere Seite“) bezeichnet in der angewandten Linguistik die buchstabengetreue Übertragung von Wörtern aus einer Buchstabenschrift in eine andere Buchstabenschrift. Dabei werden gegebenenfalls diakritische Zeichen eingesetzt, so dass eine eindeutige Rückübertragung möglich wird. Um transliterier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transliteration

Transliteration die, buchstabentreue Umsetzung eines in einer Buchstabenschrift (z. B. hebräische, griechische Schrift) geschriebenen Textes in eine andere Buchstabenschrift (z. B. lateinische Schrift), eventuell unter Verwendung diakritischer Zeichen; der Text kann mithilfe einer Transliterationsta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Übertragung einer Buchstabenschrift (z. B. der griechischen) in eine andere (z. B. die lateinische) derart, dass (im Unterschied zur Transkription ) eine zweifelsfreie Rückübertragung jedes Buchstabens möglich ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transliteration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.