
Die Tröpfchenbewässerung ist eine Bewässerungstechnik, bei der an Schläuchen in regelmäßigen Abständen Auslässe angebracht sind, über die nur geringe, exakte Wassermengen (tröpfchenweise meist 2–4 l/h) weitgehend unabhängig vom Druck in der Rohrleitung abgegeben werden. Ursprünglich waren an den Hauptschläuchen dünne Seitenschläuc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tröpfchenbewässerung

Unter Tröpfchenbewässerung versteht man eine Methode, bei der über ein Schlauchsystem das Wasser Tropfen für Tropfen direkt an die Wurzeln jeder einzelnen Pflanze gebracht wird. Dadurch werden Auswaschungsverluste von Wasser und Nährstoffen verhindert. Das Verfahren schont die Umwelt, weil keine Pflanzennährstoffe wie z.B. Nitrat ins Grundwas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42570
Keine exakte Übereinkunft gefunden.