
Oder Torquis (lat., 'das Gedrehte', 'Gewundene'), ist die Bezeichnung für einen im Material schraubenförmig gedrehten oder gekordelten, zum Teil offenen, ringförmigen Halsschmuck des Altertums. Bekannt aus der Bronzezeit und ursprünglich in Bronze hergestellt. Bei den Kelten wurden sie von Frauen und Männern getragen. Abgeleitet vom 'Barbaren ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.