
Totenmasken sind Gips- oder Wachsabdrücke vom Gesicht eines Verstorbenen. == Herstellung == Früher wurde dazu eine dünne Schicht Gips auf das Gesicht der Person aufgetragen und in den frischen Gips ein Faden eingelassen, über Stirn, Nase, Mund und Kinn. Dann kam eine weitere Gipsschicht hinzu, die eine feste Kappe bildete. Vor dem vollständig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totenmaske

Totenmaske von Peter I., dem Großen, von Russland Totenmaske, vom Gesicht eines Verstorbenen unmittelbar nach dem Tod genommene Abformung in Gips oder Wachs, oft Grundlage für Bildnisse im alten Ägypten, in der Antike und seit dem späten Mittelalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

meist unmittelbar nach dem Tod abgenommene, aus Gips oder Wachs bestehende Gesichtsmaske; diente schon im ägyptischen Altertum Bildhauern zur Anfertigung von Bildnissen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/totenmaske
Keine exakte Übereinkunft gefunden.