Toleranzentwicklung Ergebnisse

Suchen

Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung Logo #42000 In der Pharmakologie versteht man unter Toleranz die Gewöhnung an einen Wirkstoff, wobei dessen Wirkung durch wiederholte oder chronische Einnahme über einen bestimmten Zeitraum abnimmt. Kommt es zu einer Toleranz gegenüber ganzen Substanzgruppen, spricht man von einer Kreuztoleranz. In vielen, aber nicht in allen Fällen, kann zur Erzielung de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung Logo #42049Bei längerfristiger Einnahme von bestimmten Medikamenten wie Schlafmitteln, Morphium- abkömmlingen oder Antiepileptika kann sich der Körper an die Dosis gewöhnen, so daß im- mer größere Medikamentenmengen notwendig sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die T. hängt mit dem beschleunigten Abba...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2395

Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung Logo #42261Gewöhnung des Organismus an ein Medikament, so dass höhere Dosen nötig werden, um die gleiche Wirkung zu erzielen (kommt bei Schmerzmitteln kaum vor)
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/t.html

Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung Logo #40034Je länger ein Patient ein Medikament einnimmt, desto weniger gut spricht er auf es an. Dieser Gewöhnungsprozess des Körpers wird als Toleranzentwicklung bezeichnet. Er führt dazu, dass zunehmend höhere Dosen gegeben werden müssen, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Toleranzentwicklung

Toleranzentwicklung Logo #40195Werden bestimmte Arzneimittel regelmäßig eingenommen, so kann sich der Körper darauf einstellen, indem er z. B. seinen Stoffwechsel der Substanz anpaßt. D. h. bei wiederholter Einnahme solcher Substanzen entsteht ein Wirkungsabfall. Dies bedeutet, daß nach einiger Zeit mehr von diesem Medikament ein...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.