
Tobsucht, auch Delirium furibundum sive furiosum und Furor maniacus, ist ein veralteter medizinischer Begriff für eine psychische Störung, meist im Sinne einer Manie, die durch hochgradige Erregung und deren nachfolgende, oft aggressiv gefärbte Entladung gekennzeichnet ist. Tobsuchtsanfall, bei "hysterischer" Struktur früher auch als Deliriu.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tobsucht
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tobsucht, plur. car. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, Unsinn, Raserey oder Tollheit, d i. den Verslust des Verstandes und der Empfindung mit Bewußtseyn, zu bezeichnen. Von toben 2.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_731

Tob/sucht
En: frenzy histor. Begriff für psych. Krankheitsbilder mit stärkster Erregung (meist i.S. der Manie); bei Eintreten nach gespannter Ruhe in Form aggressiver Akte als 'Zorn-T.'. †“ Im allg. Sprachgebrauch ('Tobsuchtsanfall') Erregung mit Neigung zur Zerstörung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tobsucht (Furor maniacus), einzelnes Symptom in der Kette einer bestimmten Geisteskrankheit, z. B. dem Säuferwahnsinn (s. Delirium tremens) oder der Melancholie, der Verrücktheit, oder eine selbständige, in sich abgeschlossene Seelenstörung von mehr oder weniger regelmäßigem typischen Verlauf. Vgl. Manie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.