Titulus Ergebnisse

Suchen

Titulus

Titulus Logo #42000 Als Titulus (lat. = Aufschrift, Bildtafel, Schild. Plural: Tituli) wird in der Kunstgeschichte eine Inschrift oder Beischrift auf frühen Bildwerken bezeichnet, mit deren Hilfe das jeweils Dargestellte erklärt oder kommentiert wurde. Tituli waren schon im ersten Jahrtausend n. Chr. hoch entwickelt und wurden in Mittelalter und früher Neuzeit wei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Titulus

titulus

titulus Logo #42015(lat. [M.]) ist im spätantiken römischen Recht der Rechtsgrund eines Eigentumserwerbes. Nach der späteren Lehre (Johannes Apel 1485-1536) erfordert eine Eigentumsübertragung einen t. acquirendi (z. B. Kauf, Schenkung) und einen (lat.) modus (M.) acquirendi (z. B. Übergabe). Dies wird in Deutschland im 19. Jh. durch Savigny verändert. Einigung...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

titulus

titulus Logo #42134titulus , 1. historisches Wortgut: Titel. 2. Heraldik: so viel wie Schildhaupt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Titulus

Titulus Logo #42173Titulus (lat.). Ma. Bildunterschrift, beschreibender, erklärender, auch besinnlich-unterhaltender Natur, besonders unter Wandbildern und meist in Versform gehalten. Auch: ma. Grabinschrift (Epitaph) oder Widmungsinschrift an Gebäuden, an Altären oder an Kruzifixen. Von 'http://u0028844496.user.hosti...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Titulus

Titulus Logo #42871In- oder Beischrift von frühchristlichen und mittelalterlichen Malereien oder Mosaiken mit erklärender Inhaltsangabe des Dargestellten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/titulus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.