
Tischzuchten, lehrhafte, meist gereimte Dichtungen des 12.† †™16. Jahrhunderts mit Vorschriften über das rechte Verhalten bei Tisch. Sie entstammen der Klosterkultur, waren im 13. Jahrhundert ritterlich, im ausgehenden Mittelalter bürgerlich geprägt und fanden im 16. Jahrhundert in der satirischen Umk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tischzuchten. Im HMA. und SMA. entstanden Lehrschriften in Reimform, die das rechte Verhalten bei Tisch zum Inhalt hatten. Adressaten waren zunächst Klosterbrüder, sodann die ritterlich-höfische Gesellschaft, später das Bürgertum. Vorläufer der volkssprachlichen Tischzuchten waren die mlat. Werke au...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.