
Blick in den hinteren Teil der Stadt Karlsbad (Karlovy Vary).(2005) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tintenfrass

Tintenfraß bezeichnet eine durch die Schreibflüssigkeit (Tinte) bedingte Zersetzung des Beschreibstoffes (Papier). In das öffentliche Bewusstsein gelangte der Tintenfraß u.a. im Rahmen der durch ihn notwendig gewordenen Restaurierung zahlreicher Notenhandschriften von Johann Sebastian Bach. Tintenfraß entsteht an Papieren, die mit eisenvitrio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tintenfraß

Tintenfraß in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handschriften wird hauptsächlich durch die Eisengallustinte verursacht und bedeutet bis heute ein erhebliches Schadenspotential für Papier und Pergament. Zum Stoppen oder Behebung dieser Schäden ist trotz intensiver Forschung und der Entdeckung verschiedener Möglichkeiten noch immer kein w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Eine durch getrocknete Tinte entstehende Zersetzung des Beschreibstoffes. Ursache für den Tintenfraß ist die sich langsam vollziehende Freisetzung von Schwefelsäure aus dem Eisensulfat der Eisengallustinte in Kontakt mit Luft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594
Keine exakte Übereinkunft gefunden.