
Als Tiefenlockerung bezeichnet man in der Landwirtschaft und im Gartenbau ein mechanisches Aufbrechen verdichteter, das Wurzelwachstum behindernder und ggfls. auch wasserstauender Schichten im Unterbodens ab ca. 40cm Tiefe. Ursache von Unterbodenverdichtungen können zum Beispiel Pflugsohlen, Ortstein oder vorausgegangene Baumaßnahmen unter Einsa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenlockerung

Die Rasennarbe wird durch den Spielbetrieb, das Betreten und durch Befahren verdichtet. Der Grad der Verdichtung hängt von der Nutzungsart, der Bodenart, der Witterung bei Spielbetrieb und der Nutzungsintensität ab. Durch die Verdichtung kommt es zu einer Abnahme von Porenvolumen und -größe, Gasaustausch, Durchwurzelung, Wasserdurchlässigkeit ...
Gefunden auf
https://www.diez-sportrasen.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.