
Als Thomas-Evangeliar wird eine Bilderhandschrift aus dem Kloster Echternach bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des achten Jahrhunderts entstand. Die künstlerische Ausstattung des Evangeliars umfasst Kanontafeln, Miniaturen und Initialen, die in der Tradition insularer Buchmalerei stehen. Die Buchmalereien sowie die Schrift beweisen, dass es ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas-Evangeliar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.