
Unter Thermoelektrizität versteht man die gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität und ihre Umsetzung in einander. Seebeck-Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier-Effekt und Thomson-Effekt beschreiben jeweils eine umkehrbare Wechselwirkung zwischen den beiden physikalischen Größen. == Effekte == In der Thermospannung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelektrizität

(thermoelectricity)Auch: Thermoelektrik. Die Umsetzung und gegenseitige Beeinflussung von Temperatur und Elektrizität. Es gibt drei thermoelektrische Effekte: den Seebeck-Effekt (auch thermoelektrischer Effekt), Peltier-Effekt und Thomson-Ef...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34196&page=1

Thermo
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thermoelektrizität (griech.), durch Wärme hervorgerufene Elektrizität. Lötet man einen Bügel m n (Fig. 1) von Kupfer an einen Wismutstab o p und erwärmt die eine Lötstelle, so zeigt eine innerhalb des Bügels auf einer Spitze schwebende Magnetnadel a durch ihre Ablenkung, daß ein elektrischer Strom entstanden ist, welcher an der erwärmten ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Elektrizität, die beim Erwärmen einer Lötstelle zwischen zwei verschiedenen Metallen entsteht ( Seebeck-Effekt ). Haben in einem geschlossenen Leiter 2 solche Lötstellen verschiedene Temperaturen, so fließt ein elektrischer Strom (Thermostrom). Die durch je 1 °C Temperaturdifferenz erzeugte thermoelektrische Kraft heißt Thermokraft...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thermoelektrizitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.