[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Thau, des -es, plur. doch nur zuweilen von mehrern Arten, die -e, eine Menge Zarter wässeriger Dünste, welche, so wohl in Abwesenheit der Sonne, als auch des Morgens bald nach ihrem Anfange, unvermerkt aus dem Dunstkreise auf die Oberfläche der Erde fallen. Der Thau ist ein zärterer u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_447

- Thau , s. Tau.
- Thau (spr. toh, Etang de T., Stagnum Tauri), die größte der Küstenlagunen von Languedoc, im franz. Departement Hérault, hat eine Länge von 20, eine Breite von 5-8 km und eine Oberfläche von ca. 8000 Hektar und ist vom Mittelländischen Meer nur durch eine schmale Landzunge getrennt, auf welcher die Eisenbahn von Bord...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Strandsee im Languedoc (Frankreich), südwestlich von Montpellier, 18 km lang, 70 km 2; Austernzucht, Fischerei; in den See münden der Canal du Midi und der Canal du Rhône.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.