
Tetrapolis (von griechisch Τετράπολις, tetra für vier und polis für Stadt, also Vierstädtebund) bezeichnete in der Antike: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapolis
[Attika] - Die Tetrapolis (griechisch: {Polytonisch|Τετράπολις}) war in der Antike ein kultischer Zusammenschluss von vier Orten in der griechischen Landschaft Attika. Sie war nach der legendären Überlieferung einer der zwölf Bezirke, in die Attika in der Zeit vor Theseus eingeteilt war. Der Bezirk lag in einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapolis_(Attika)
[Dorien] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapolis_(Dorien)
[Kefalonia] - Die Tetrapolis („Vierstadt“) war ein Städtebündnis in der Antike auf Kefalonia. Es bestand aus den Städten Pale, Krane, Same und Pronnoi. Während die ersten zwei im 16. Jahrhundert zugunsten der neuen Städte Lixouri und Argostoli aufgegeben wurden, existieren die anderen zwei bis heute. ==Geschichte==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapolis_(Kefalonia)
[Syrien] - Die Tetrapolis in Syrien war ein antiker Vierstädtebund, der um 300 v. Chr. unter Seleukos I. gegründet wurde und aus den Städten Antiochia (heutiges Antakya in der Türkei), Seleukia Pieria (heutiges Samandağ in der Türkei), Apameia (bei der Kleinstadt Qalaat al-Mudiq in Syrien) und Laodikeia (heutiges Lata...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapolis_(Syrien)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.