
Tell bezeichnet: Ort in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tell
[Archäologie] - In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell beziehungsweise Tall oder Tel ({arS|تل|d=Tall|b=Hügel}, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien. Zitadelle von Aleppo == Bezeichnung und Vorkommen == Auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tell_(Archäologie)
[Film] - Tell ist eine schweizerische Komödie von Mike Eschmann aus dem Jahr 2007. Der Film startete am 22. November 2007 in den Kinos. == Handlung == Der Film spielt im Jahr 1291. Die Eidgenossen sind zum letzten Schritt bereit, um in einem Waldstück den ultimativen Schwur zur Revolution zu vollziehen, als sie von ihren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tell_(Film)
[Nigeria] - Tell ist ein englischsprachiges, wöchentlich erscheinendes Magazin in Nigeria, das in Ikeja herausgegeben wird. Die erste Ausgabe von Tell erschien am 8. April 1991 beim Verlag TELL Communications Ltd, der auch das Broad Street Journal publiziert. Die Zeitung nennt sich „Nigeria`s independent weekly“ und si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tell_(Nigeria)
[Poker] - Als Tell (engl. erzählen) bezeichnet man die erkennbare Änderung des Verhaltens eines Pokerspielers, die Rückschlüsse auf seine Bewertung seiner Karten erlaubt. Geübte Pokerspieler können diese Tells auch als Bluff einsetzen, um durch bewusste Aktionen oder schauspielerische Fähigkeiten den Gegner zu täusc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tell_(Poker)

Vorname. Name nach dem Helden der Schweizer Sage, einem Jäger aus dem Dorf Bürglen (14. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/t-mann

Tẹll, männlicher Vorname, der auf den Familiennamen des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell zurückgeht. Die Bedeutung des Namens ist unklar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tell sitzendes weibliches Idol aus gebranntem Ton (Mitte 6. Jahrtausend v. Chr., Ruinenhügel Tell... Tẹll der, Tall, persisch Tepe, türkisch Hüyük, Ruinenhügel in Vorderasien aus den übereinander abgelagerten Siedlungsresten verschiedener Zeitstufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Schweizer Nationalheld
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen20.htm

- Tell , das (arab.), das fruchtbare, den Getreidebau gestattende Land am Atlas in Nordwestafrika, im Gegensatz zu der unfruchtbaren Sahara. Das T. hat von Marokko bis Biskra in Algerien eine fast durchgehends gleiche Breite von etwa 190 km.
- Tell , Wilhelm, der besonders durch Schillers Dichtung verherrlichte Held der Schweizersage, angebl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte/Archäologie) Wohn- und Siedlungshügel des Neolithikums ( Jungsteinzeit ) und der Bronzezeit in Vorderasien und Südosteuropa.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tell-geschichtearchaeologie
(Wilhelm) - Tell, Wilhelm Wilhelm Tell - Wilhelm, schweizerische Sagenfigur, deren angebliche Taten zur Befreiung von der habsburgischen Oberhoheit entscheidend beigetragen und zur Gründung der Eidgenossenschaft geführt haben sollen. Nach der 1470 einsetzenden Über...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tell-wilhelm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.