
Filmabtaster.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/telecine.htm

Telecine [ˈtɛliˌsɪni] (von engl. tele[vision], „Fernsehen“, und cine[ma], „Kino“) bezeichnet den Vorgang, einen Film optisch abzutasten, um ein analoges oder digitales Videosignal zu gewinnen. Wichtiges Verfahren hierzu ist der 3:2-Pull-Down (beim NTSC-System). Dabei wird ein Filmabtaster eingesetzt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telecine
[Warez] - Der Begriff Telecine (engl. für Filmabtaster) bezeichnet in der Warez-Szene eine illegal im Internet verbreitete Kopie eines Kinofilms, die mittels eines professionellen Filmabtasters direkt vom Kinofilm gerippt wird. Der Begriff steht in Abgrenzung einerseits zu Cam-Rip / Telesync, wobei der Film mit einer Video...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telecine_(Warez)

zusammengezogen aus: television cinematography(1) Das Verfahren, mit dem man die für Film normale Bildfrequenz von 24 B/S auf die im Fernsehen standardisierten 25 B/S (im europäischen PAL-System; im amerikanischen NTSC-System werden 29,97 B/S ausgestrahlt), nennt man Telecine. Anders als i...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Der Prozess einen 24fps Film (so wird mit der Kamera aufgezeichnet) nach 29.97fps zu konvertieren, bzw. 29.97x2 fields pro Sekunde für Playback auf NTSC TVs.
Gefunden auf
https://german.doom9.org/index.html?/glossary-ger.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.