
Unter Teilziehern versteht man Vögel, deren Population im Winter teilweise in den Süden zieht, teilweise jedoch in ihrem Brutgebiet verbleibt bzw. nur unwesentlich ihre Heimat wechselt. Die meisten mitteleuropäischen Vögel gelten als Teilzieher: In Deutschland gehören hierzu ungefähr 80 Prozent aller Vögel. Ein bekannter Teilzieher ist zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilzieher

vor allem jahreszeitlich rhythm. rhythmisches Wandern von Vögeln zwischen Brutplätzen u. und Winterquartieren, das seine Ursache allgemein in Veränderungen der Nahrungsbedingungen in den jeweiligen Gebieten hat...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teilzieher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.