
Die mathematischen Begriffe Obermenge und Teilmenge beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Mengen. Ein anderes Wort für Teilmenge ist Untermenge. == Beispiele == == Größe und Anzahl von Teilmengen == == Siehe auch == == Literatur == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilmenge

Teilmenge: Eine Menge B heißt Teilmenge der Menge A (in Zeichen A ⊠† B), wenn aus x ∈ B stets x ∈ A folgt. Die Menge {2, 4, 6} ist also eine Teilmenge der geraden Zahlen, die Menge {1, 2, 3} dagegen nicht. Ist B eine Teilmenge von A und gilt zusätzlich A ↰ B, spricht man von einer echten Teil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Menge B heißt Teilmenge (oder Untermenge) einer Menge A, wenn jedes Element von B auch Element von A ist (d.h., wenn aus x Î B folgt, daß x Î A gilt). Man schreibt dann B Í A (oder A Ê B). Sind A und B voneinander verschieden, so heißt B echte Teilmenge von A.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/t.html

Menge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/teilmenge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.