[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Teigrad, des -es, plur. die -räder, Diminut. Teichrädchen, Oberd. Teichrädlein, ein kleines mit Spitzen versehenes Rad an einem Stiele bey den Köchen und Kuchenbäckern, den Kuchenteig damit abzuschneiden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_352
Keine exakte Übereinkunft gefunden.