Tauwerk Ergebnisse

Suchen

Tauwerk

Tauwerk Logo #42000 Tauwerk ist in der Seemannssprache der Oberbegriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile aus Natur- und synthetischen Fasern. Eine besondere Gruppe des Tauwerkes bildet das Herkulestauwerk, das eine Seele (Kern) aus Drahtseil hat. == Aufbau == === Geschlagenes Tauwerk === Der Aufbau geschlagenen Tauwerks beruht auf dem Zusammendrehen von a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tauwerk

Tauwerk

Tauwerk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Tauwerk, des -es, plur. inus. ein Collectivum, mancherley Taue und Stricke, das sämmtliche Zugehör, an Tauen und Seilen, besonders auf den Schiffen zu bezeichnen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_322

Tauwerk

Tauwerk Logo #42025= Gesamtheit der Taue eines Schiffes; alle Arten von Taue. Einteilung nach dem verwendeten Material: Naturfaser ( Baumwolle, Hanf, Manilafaser), Chemiefaser ( Zellulose, Polyamid), Drahttauwerk
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Tauwerk

Tauwerk Logo #42295Tauwerk der Schiffe wird vom Reepschläger aus Hanf oder Manilahanf hergestellt. Man spinnt den Hanf zunächst in Garne von ca. 340 m Länge, die geteert und in der Anzahl von 2-18 zu Leinen oder zu 18-50 zu einem Kardeel zusammengedreht werden. 3-5 Kardeele geben eine Trosse, aus mehreren Trossen bildet man ein Kabel. Trossen und Kabel benennt man...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tauwerk

Tauwerk Logo #42199alle Tau-Arten, aus unterschiedlichen Materialien: Naturfaser (Baumwolle, Hanf, Manilafaser), Chemiefaser (Zellulose, Polyamid), Drahttauwerk, eines Schiffes.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.