
Temperatur eines Gemisches aus Luft und Wasserdampf, bei der eine weitere Abkühlung oder ein weiterer Zusatz von Wasserdampf zu einer Kondensation des Wasserdampfes aus der Luft führt (Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Sobald die Temperatur des Abgases in Abhängigkeit vom Brennstoff einen bestimmten Wert unterschreitet, wird der Wasserdampf im Abgas zu Kondenswasser umgewandelt. Diese freiwerdende Energie nutzt die Brennwerttechnik.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/t/taupun

Wasserdampf kann nur einen maximalen Sättigungsdruck erreichen. Bei Abkühlung steigt die relative Feuchte an, da der Sättigungsdruck auch mit der Temperatur abfällt. Die relative Feuchte erreicht 100 %, wenn die Taupunkttemperatur erreicht ist. Fällt die Temperatur weiterhin, fällt Wasserdampf in Form von Tauwasser aus.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzt.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.