Taufbecken Ergebnisse

Suchen

Taufbecken

Taufbecken Logo #42000 Ein Taufbecken oder Taufstein, in Norddeutschland auch die Fünte (von lat. fons: Quelle, Brunnen) genannt, dient in christlichen Kirchen der Taufe. Da die Taufe die Aufnahme in die christliche Gemeinde bedeutet, befindet es sich häufig im Eingangsbereich einer Kirche oder in einem eigenen Baptisterium oder einer Taufkapelle. == Geschichte == In ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Taufbecken

Taufbecken

Taufbecken Logo #42076EIn Taufstein oder Taufbecken ist in einer Kirche die Stelle, wo Menschen getauft werden. In der frühen Kirche war die Taufe durch Untertauchen üblich, ebenso wie es heutzutage bei Baptisten und einigen anderen Freikirchen der Fall ist. Dafür benötigt man ein größeres Becken, in dem mindestens 2 er...
Gefunden auf https://relilex.de/

Taufbecken

Taufbecken Logo #42056(Taufbrunnen, Taufschale, Taufstein) Ursprünglich wurde in natürlichem fließenden oder stehendem Wasser durch Untertauchen getauft. Mit der Zeit entstanden eigene Taufräume (Baptisterien). Das Taufbecken bekam seine Funktion mit der Einführung der Taufe durch Übergießen. Die Orthodoxe Kirche kennt bi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Taufbecken

Taufbecken Logo #42134Taufbecken, Taufbrunnen, Taufstein, ein Becken aus Stein, Metall, auch Holz, für das Taufwasser (Taufe). Taufbecken, oft mit ornamentalem oder figürlichem Schmuck, der sich auf den Taufritus bezieht, wurden in den Kirchen aufgestellt (bis auf wenige Ausnahmen seit dem 11. Jahrhundert), seitdem die T...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taufbecken

Taufbecken Logo #42877Taufbecken, andere Bezeichnung für » Taufstein «.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/t/taufbecken.html

Taufbecken

Taufbecken Logo #42173Taufbecken (Taufbrunnen, Taufkessel, Taufstein; mhd. toufvaz, fontane, funtane [davon Fünte, Tauffünte]). Eine der zentralen Kulthandlungen der christl. Kirche war seit Anbeginn die Wassertaufe (s. Taufe). Nachdem sich der Sakramentsvollzug im 11. Jh. von der Eintauch- zur Angießungstaufe gewandelt ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.