
Tallöl (vom schwed.: tall = Kiefer), auch bekannt als flüssiges Kolophonium, ist ein öliges Stoffgemisch, welches als wichtigstes Nebenprodukt bei der Herstellung von Zellstoff (genauer: Sulfat-Zellstoff, vor allem mit Kiefernholz) anfällt. Es handelt sich um eine schwarz-gelbe Flüssigkeit, die sich vor allem aus Fettsäuren (etwa 42 bis 55%)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tallöl

ein bei der Herstellung von Zellstoff aus Kiefernholz anfallendes Nebenprodukt; besteht hauptsächlich aus Harzsäuren (rund 30%) und Fettsäuren (rund 55%), wird in der Lackfabrikation anstelle von Leinöl verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/talloel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.