
Der Tajo (span., [ˈtaxo]) bzw. Tejo (port., [ˈtɛʒʊ]) ist mit einem Lauf von 1.007 km der längste Fluss der Iberischen Halbinsel in Spanien und Portugal. == Einzugsgebiet == Das Einzugsgebiet des Tajo umfasst 80.600 km², wovon 69,2% (55.810 km²) auf die spanischen Regionen Extremadura, Madrid, Aragonien, Kastilien-La Mancha und 30,8% auf Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tajo

Tajo der, portugiesisch Tejo, der längste Strom der Iberischen Halbinsel, 1 007 km (davon 828 km in Spanien), entspringt an der Grenze Neukastiliens und Aragoniens und mündet mit breitem Trichter, der sich unterhalb von Lissabon wieder verengt, in den Atlantik; Stauwerke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tajo (spr. tachho), einer der Hauptflüsse der Pyrenäischen Halbinsel, entspringt an der Grenze der span. Provinzen Guadalajara und Teruel, am Westabhang der Muela de San Juan, fließt in westlicher Hauptrichtung an Aranjuez, Toledo und Alcantara vorüber und erhält beim ûbertritt nach Portugal, wo er reißend wird und den Namen Tejo annimmt, de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

längster Fluss der Iberischen Halbinsel, 1007 km, davon 910 km in Spanien, 80 000 km 2 Einzugsgebiet; entspringt im Iberischen Randgebirge, fließt durch die Meseta von Neukastilien und das portugiesische Tiefland und mündet, nach Erweiterung zu einer seeartigen Bucht, bei Lissabon in den Atlantischen Ozean; durch mehrere Stauanl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tajo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.