
Tübingen (im schwäbischen Dialekt Di-benga) ist eine Universitätsstadt in der Mitte von Baden-Württemberg. Sie liegt am Neckar rund 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen und des gleichnamigen Regierungsbezirks. Gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet sie eines der 14 Oberzentren d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tübingen
[1922] - Die Tübingen war ein deutsches Lazarettschiff im Zweiten Weltkrieg. Das ehemals französische Passagierschiff lief am 25. Februar 1922 unter dem Namen Gouverneur-Général Tirman bei Forges & Chantiers de la Mediterranee in Le Havre vom Stapel. Es wurde von der Reederei Société Générale de Transport Maritimes ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tübingen_(1922)
[Begriffsklärung] - Tübingen steht für: Folgende Personen heißen Tübingen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tübingen_(Begriffsklärung)

am Neckar erscheint im 7. Jh. als Dorf, 1078 als Burg. 1342 fällt es durch Kauf an Württemberg, das 1477 eine Universität gründet.Köbler, Historisches Lexikon; Sydow, J., Geschichte der Stadt Tübingen, 1974; Festschrift 500 Jahre Eberhard-Karls-Universität Tübingen, hg. v. Decker-Hauff, H., Bd. 1ff. 1977ff .; Pill-Rademacher, I., ... zu nut...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Tübingen, Landkreis in Baden-Württemberg, 519 km<sup>2</sup>, 217 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tübingen, Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, 8 918 km<sup>2</sup>, 1,81 Mio. Einwohner; umfasst den Stadtkreis Ulm und die Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tübingen. Als erstes findet 1078 die Burg Hohentübigen ('Tuwingia', anstelle des heutigen Schlosses) Erwähnung, nach welcher sich das hier ansässige Grafengeschlecht benannte. 1146 erhielten die Grafen von Tübingen die Pfalzgrafenwürde. Die in im Schutz der Burg gewachsene Siedlung wird frühestens...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tübingen , Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien Plochingen-Villingen und T.-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, in schöner Lage auf einem Bergrücken zwischen dem Neckar und der Ammer, 340 m ü. M., ist unregelmäßig gebaut und hat freundliche Vorstädte. Hervorragende Gebäude sind: das 1535...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Regierungsbezirk) Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, 8918 km 2, 1,8 Mio. Einwohner; Verwaltungssitz ist Tübingen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuebingen-regierungsbezirk
(Stadt/Landkreis) - Tübingen: Stadtwappen Stadtwappen - © mev, Augsburg Tübingen: Altstadt Tübingen: Altstadt Ansicht der Tübinger Altstadt mit dem Hölderlinturm. © mev, Augsburg Kreisstadt in Baden-Württemberg, Hauptstadt des...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tuebingen-stadtlandkreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.