
Synchronismus (griech., "Gleichzeitigkeit"), in der Geschichte das Zusammentreffen verschiedener Begebenheiten in einem und demselben Zeitpunkt. Synchronistische Geschichtserzählung nennt man daher diejenige, in welcher die in dieselbe Zeit fallenden Begebenheiten unter verschiedenen Völkern und in verschiedenen Ländern nebeneinander f...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Methode, die in der Geschichtsschreibung dazu dient, die Gleichzeitigkeit auch voneinander unabhängiger Ereignisse, z. B. auf verschiedenen Kulturgebieten, oft in komparativer Weise, zu verdeutlichen; in synchronoptischen Tabellen wird durch unterschiedlichen Druck, Farbgebung u. Ä. die Übersicht erleichtert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synchronismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.