
Synchronisation (von griechisch συν (sýn), „zusammen“ und χρόνος (chrónos), „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander-Abstimmen von Vorgängen. Synchronisation sorgt also dafür, dass Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge oder gleichzeitig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchronisation
[Film] - Als Synchronisation oder Synchronisierung bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton. Wird in der Postproduktion die sprachliche Ebene des Soundtracks nachbearbeitet, also eine nachträgliche Aufnahme von Dialogfragmenten oder aller Dialoge angefertigt und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchronisation_(Film)

Als Synchronisation bezeichnet man die nachträgliche Bearbeitung der Ton-/Sprechaufnahmen. In Deutschland und einigen anderen Ländern ist es üblich, ausländische Filme grundsätzlich in einer synchronisierten Fassung auf den Markt zu bringen, in den Beneluxländern z.B. d...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(synchronisation) Das Einfügen in ein Zeitraster.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20989&page=1

Tonaufnahme, die mit dem Filmlauf synchron läuft (lippensynchron)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_s.htm

(synchronisation) Das Einfügen in ein Zeitraster.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20989&page=1

Synchronisation Abstimmung (selbständiger) paralleler Prozesse, um einen definierten (übereinstimmenden) Zustand zu erreichen. Beispiel: Bei Transaktionsende wird die Verarbeitung eines Programmes mit dem Logging synchronisiert, d. h. in Übereinstimmung gebracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Synchronisation Korrekte Koordination der Zugriffe von parallel abgearbeiteten Transaktionen gemäß der Seriallisierbarkeit, d. h. die parallele Abarbeitung einer Transaktions-Menge muss so gesteuert werden, dass der nach der Abarbeitung erzeugte Datenbank-Zustand auch durch eine serielle Abarbeitung der Transaktions-Menge erreicht worden wäre. s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Koordinierung einer oder mehrerer Grafiken im Hinblick auf ein Ereignis. Das Ereignis wird von einer Grafik zur anderen gesendet, ohne daß die Anwendung unbedingt darüber informiert wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mechanismus des Internet Transaction Server (ITS), der gewährleistet, daß SAP-Transaktionsbilder und ihre entsprechenden HTML-Templates sowohl in Anwendungen mit einem Frame als auch in Anwendungen mit mehreren Frames immer synchron sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mechanismus, der sich auf die Prioritäten zugehöriger Aufgaben auswirkt. Nachdem eine Aufgabe mit einem Fälligkeitdatum angelegt oder ausgewählt wurde, erhöht sich die Priorität einer nachfolgenden zugehörigen Aufgabe um einen Synchronisationsfaktor während des kritischen Zeitfensters. Das genaue Ausmaß dieser Erhöhung hängt von folgende...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

In der Daten-Video-Projektion wird der Begriff gebraucht, um die Feinjustage des Projektors auf die Datensignale von Rechner und Videoquelle zu beschreiben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

Synchronisation: Zusammenführen zweier Fahrspuren nach dem Reißverschlussprinzip als Beispiel für... Synchronisation die, Film, Fernsehen: alle Schritte zur gleichzeitigen Wiedergabe von Bild und Ton. Bei der Vollsynchronisation erfolgt die Aufnahme von Bild und Ton gleichzeitig. Bei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Synchronisation ist eine Methode für den Austausch von Daten zwischen einem Handy...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Synchronisation 1) Synchronie... (
mehr) 2) die natürlich erfolgende bzw... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Synchronisation Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Bei mehreren gleichzeitig mit einer Datenbank arbeitenden Nutzern hat das DBMS die Aufgabe, parallel ablaufende Transaktionen der Benutzer zu synchronisieren, d.h. die Zugriffe so zu verwalten, dass die Integritä...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1450820103

(syn = 'zusammen' + chronos = 'Zeit') im eigentlichen, engeren Sinne das zeitgleiche Ablaufen von Vorgängen (etwa dem Blühen von Pflanzen und dem Erscheinen von Insekten, die auf jene Blütenpflanzen angewiesen sind). In der Informatik hingegen bedeutet Synchronisation meist einfach 'Datenabgleich' einschließlich der Replikation bzw. Mehrfachspe...
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Herstellen von Gleichzeitigkeit
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Filmtechnik) vollkommener („lippensynchroner“) Gleichlauf zwischen Bild und Ton im Tonfilm ; zu unterscheiden von der Synchronisierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synchronisation-filmtechnik
(Verhaltensforschung) die zeitliche Koordination von Verhalten zwischen Artgenossen in Abhängigkeit von periodischen Umwelteinflüssen. Die Synchronisation wird über Mechanismen der Verständigung erreicht. Z. B. dienen Balzhandlungen zur Synchronisation der Paarungsbereitschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/synchronisation-verhaltensforschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.