
Unter synchroner Kommunikation versteht man in der Informatik und Netzwerktechnik einen Modus der Kommunikation, bei dem die Kommunikationspartner (Prozesse) beim Senden oder beim Empfangen von Daten immer synchronisieren, also warten (blockieren), bis die Kommunikation abgeschlossen ist. Wird sowohl beim Senden als auch beim Empfangen gewartet (d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchrone_Kommunikation

Synchrone Kommunikation ist dadurch gekennzeichnet, dass sie in Echtzeit zwischen zwei oder mehreren Benutzern, wie etwa im Chat, stattfindet. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Benutzer am gleichen Ort aufhalten oder räumlich verteilt sind. Gegenstück zur synchronen Kommunikation ist die asynchrone Kommunikation. Weitere Informatio...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Kommunikation in Echtzeit, bei der eine Gruppe von Benutzern elektronische Informationen austauscht, verwaltet und gemeinsam bearbeitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Beide bzw. alle Gesprächspartner können direkt an der Kommunikation teilnehmen. Beispiele sind im Intranet und Extranet die Videokonferenz. Länger bekannte Formen der synchronen Kommunikation sind der Dialog am Telefon oder eine Konferenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839
Keine exakte Übereinkunft gefunden.