
Symmetrie (von {ELSalt2|συμμετρία} symmetría ‚Ebenmaß‘) steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie
[Geometrie] - Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (griechisch σύν syn: "zusammen" und μέτρον metron: "Maß") bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch bestimmte Umwandlungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint. Eine Umwandlung, die ein Objekt auf sich se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie_(Geometrie)
[Physik] - Unter einer Symmetrie (von altgriech. σύν syn „zusammen“, μέτρον métron „Maß“) versteht man in der Physik die Eigenschaften eines Systems, nach einer bestimmten Änderung (Transformation, insbesondere Koordinatentransformationen) unverändert zu erscheinen (invariant zu sein). Wenn Transformati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie_(Physik)

Symmetrie ist ein Ordnungsprinzip , in welchem ein Beobachter Spiegelung, etwa um Punkte oder Achsen projiziert.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/symmetrie.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Symmetrie, (dreysylbig) plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, (viersylbig) aus dem Griech. und Lat. Symmetria, die gehörige Übereinstimmung oder das gehörige Verhältniß der Theile eines Dinges so wohl unter einander selbst, als auch gegen das Ganze. In engerm Verstande ist die Sy...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3822

Gleich-/Ebenmaß durch harmonische Anordnung mehrerer Teile zueinander, d.h. die wechselseitige Entsprechung von Teilen in Bezug auf Größe, Form oder Anordnung; Spiegelungsgleichheit als Eigenschaft von Figuren, Körpern und Worten, die beiderseits einer gedachten Mittelachse ein jeweils spiegelgleich...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Symmetrie bezieht sich auf die Variationen in die Symmetrie des Diamanten. Die kleinen Variationen können eine falsche Positionierung eines oder mehrere Facetten Inhalten, so dass diese nicht richtig am Gürtel (Bitte beachten, dass diese falsche Positionierung völlig unsichtbar ist für das Auge) verweist. Symmetrie gilt als Indikator für die S...
Gefunden auf
https://www.baunat.com/de/faq/glossar.html?strla=3&faq=1&sfac=320

Ebenmaß. Beide Seiten eines Subjekts (Körpers) sind spiegelbildlich angeordnet oder abgebildet. Beim menschlichen Körper spricht man dann von einer ausbalancierten Physiologie, die kongruent wirkt. ?
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

(symmetry) Gleichma߬ Spiegelung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20975&page=1

(symmetry) Gleichma, Spiegelung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20975&page=1

Symmetrie (Grafiken) Symmetrie die, Geometrie: Eigenschaft einer geometrischen Figur, bei einer von der identischen Abbildung verschiedenen geometrischen Abbildung auf sich abgebildet zu werden. Sie bezeichnet die spiegelbildliche Lage einer ebenen oder räumlichen Figur zu einem Punkt, dem Symmetrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symmetrie die, allgemein: Spiegelbildlichkeit, wechselseitige Entsprechung von Teilen; Ebenmäßigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der Physik: Physikalische Objekte, Zustände oder Gesetze bezeichnet man als symmetrisch, wenn sie nach Anwendung bestimmter mathematischer Operationen ihre ursprüngliche Form beibehalten, sie gegenüber diesen Transformationen unverändert - invariant - bleibe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Symmetrie: Pentamere Symmetrie beim Blauen Seestern (Linckia laevigata) Symmetrie die, Biologie: Bei nahezu allen pflanzlichen und tierischen Organismen lassen sich Symmetrien nachweisen. Man unterscheidet drei Grundformen: Longitudinalsymmetrie (Metamerie), bei der entlang einer Linie Elemente in i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(griech. 'Zusammenklang der Maße, Ebenmaß') in der Antike als harmonisches Verhältnis der Maße und Teile im und zum Ganzen aufgefasst
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Die rechte und die linke Seite des Körpers eines Subjekts spiegeln sich; siehe auch
Gefunden auf
https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

Symmetrie (griech.), das Ebenmaß oder die ûbereinstimmung bei der Anordnung der Teile eines Ganzen in Hinsicht auf Maß und Zahl. Die S. zeigt sich besonders darin, daß sich das Ganze in zwei hinsichtlich der Anordnung des Einzelnen übereinstimmende Hälften teilen läßt. S. in diesem Sinn zeigt in der anorganischen Natur die Kristallform, im ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Ebenmaß; Aufbau des Ganzen, bei dem sich beide Hälften spiegelbildlich entsprechen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/symmetrie-allgemein
(Biologie) geometrisches Verhältnis im Körperbau der Lebewesen, wobei sich der Körper durch eine oder mehrere Achsen in spiegelbildlich gleiche Teile zerlegen lässt. Man unterscheidet 1. radiäre Symmetrie, bei der sich mehrere Symmetrieebenen durch den Körper legen lassen, 2. bilaterale Symmetrie, bei der zwei aufeinander...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/symmetrie-biologie
(Chemie) die Wiederholung einer Anordnung von Atomen um einen Punkt herum (Punktsymmetrie) oder durch Parallelverschiebung im Raum (Raumsymmetrie), die durch bestimmte Operationen (z. B. Drehung, Spiegelung, Translation) erreicht werden kann. Symmetrie bildet die Grundlage für die Einteilung der kristallinen Stoffe in Kri...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/symmetrie-chemie
(Geometrie) spezielle Lagebeziehung zwischen den Punkten eines geometrischen Gebildes (bzw. zweier Gebilde untereinander) bezüglich einer Ebene, einer Geraden oder eines Punktes. In der Ebene unterscheidet man die folgenden Symmetriearten: 1. zentrale (Punkt-)Symmetrie: Zwei Punkte liegen symmetrisch zu einem Punkt (dem Symmetr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/symmetrie-geometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.