
Gott der Sonne, der von Schandadh und Erindjah als eine der Verwünschungen im magischen Teppichduell in 'Asterix im Morgenland' herbeigerufen wird - XXVIII/38. Die vedischen Götter sind nach der ältesten heiligen Schrift Indiens benannt, der in Sanskrit abgefasste...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/surya.php

Surya (Sanskrit: सूर्य {IAST|Sūrya} ist in den ältesten Schriften des Hinduismus, den Veden, die Personifizierung der Sonne, bzw. der Sonnengott, den viele Gläubige noch heute in verschiedenen Formen verehren. Gelegentlich taucht Surya in den Veden in weiblicher Form als Tochter der Sonne auf. Ähnlich wie Helios in der griechischen M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Surya
[Begriffsklärung] - Surya bezeichnet: Surya ist der Vorname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Surya_(Begriffsklärung)

Ind. {ved., puran. u. brahman. Hinduismus} Sonnengott bei Sonnenauf- und untergang. Einer der zwölf Adityas. Gatte der Saranyu und Vater des Manu, des Yama und der Yamuna. Dunkelroter Mann mit drei Augen und vier Armen. Zermalmte mit den Rädern des himmlischen Wagens einen Dämon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Surya, weiblicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit sŠ«rya »Sonne«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

skrt. die Sonne, der Sonnengott
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

indischer Sonnengott, wichtige Gottheit in vedischer Zeit; auch im hinduist. Pantheon nahm S. einen hohen Rang ein u. wurde von den Sauras, einer bis ins indische Mittelalter bedeutenden Sekte, als höchste Gottheit verehrt. Von seiner früheren Bedeutung zeugt noch der große Sonnentempel von Konarak in Orissa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/surya
Keine exakte Übereinkunft gefunden.