
Ersatz, z.B. Gabe von Eisenpräparaten bei Eisenmangel.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

(F.) Ersatzberufung (z. B. zum Ersatzerben)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ersatz
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

("Ersetzung") Basenaustausch (in der DNA, also eine Mutation)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

('Ersetzung') Basenaustausch (in der DNA, also eine Mutation)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(substitution) Austausch, Auswechslung, Erneuerung, Ersatz, Ersetzung, Substitution, Vertretung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20858&page=1
(-stherapie) Unterstützung, Ausgleich einer Mangelsituation, Verabreichung fehlender, normaler Weise im Organismus vorkommender Substanzen wie beispielsweise Wachstumshormon. Ersatz eines nicht mehr produzierten, lebenswichtigen Hormons (z.B. Insulin, Schilddrüsenhormon) durch Zufuhr des künstlichen hergestellten Hormons von außen
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

(substitution) Austausch, Auswechslung, Erneuerung, Ersatz, Ersetzung, Substitution, Vertretung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20858&page=1

Automatischer Vorgang, bei dem Werte bei der Eingabe dieser Werte in das SAP-System ersetzt werden. Die eingegebenen Werte werden dabei mit einer vom Anwender definierten Booleschen Aussage (Voraussetzung) verglichen. Wenn die Aussage wahr ist, werden die betreffenden Werte ersetzt. Die Substitution wird durchgeführt, bevor die Daten auf die Daten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Begriff im Umweltrecht - vor allem im Zusammenhang mit der EG-öko-Audit-Verordnung (EMAS-Verordnung). Der Vollzug des Umweltrechts soll dadurch vereinfacht werden, dass bei EMAS-registrierten Unternehmen bestimmte Pflichten - insbesondere im Berichts-, Mess- und Überwachungsbereich - entfallen bzw. erleichtert werden. Die Verwaltung gewährt dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

bedeutet, daß ein Gut gegen ein anderes ausgetauscht werden kann, wenn ein bestimmtes Bedürfnis gedeckt werden soll. Z.B. Margarine und Butter, Rindfleisch und Schweinefleisch, Holz und Kohle usw. Kann das eine Gut das andere aus der Sicht des Konsumenten vollständig ersetzen, so spricht man von tot...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Substitution (Grafiken) 600633163 Substitution die, Chemie: der Austausch von Atomen oder Atomgruppen in einem (meist organischen) Molekül durch gleichwertige andere Substituenten unter Erhaltung des gesamten übrigen Atomgerüsts einer chemischen Verbindung. Substitutionen sind u. a. Hydrolyse, die V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Substitution die, -/-en, Kryptografie: ein Verschlüsselungsverfahren, bei dem jeder Buchstabe der zu verschlüsselnden Nachricht durch ein Zeichen eines Geheimalphabets ersetzt wird; anders als bei einer Transposition bleibt die Reihenfolge der Buchstaben dabei erhalten. Wird bei der Verschlü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Substitution die, Mathematik: das Ersetzen einer oder mehrerer Größen durch eine oder mehrere andere zur Berechnung oder Vereinfachung mathematischer Ausdrücke, z. B. bei der Integralrechnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Substitution die, Psychoanalyse: Austausch eines Triebobjektes gegen ein Ersatzobjekt, wenn die Triebbefriedigung auf unmittelbarem Weg nicht möglich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Substitution die, allgemein: Ersatz, Einsetzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sub/stitution Ersatz; s.a.
Substitutionstherapie. 1) in Verbindungen der Austausch bestimmter Atome, Gruppen oder Ionen gegen... (
mehr) 2)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Substitution (lat.), Stellvertretung, Einsetzung eines Stellvertreters, namentlich seitens eines Prozeßbevollmächtigten, der seine Vollmacht auf einen andern überträgt; Substitutorium, die zur Beurkundung dessen ausgestellte Urkunde. Im Erbrecht versteht man unter S. eine eventuelle Erbeinsetzung oder, wie der Entwurf eines deutschen bürgerlic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. Ersetzung eines Begriffes durch einen anderen; im Zusammenhang mit rhetorischen Änderungsoperationen: Entfernen und Hinzufügen = Ersetzen eines Elementes oder mehrerer Elemente 2. in der Textlinguistik
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_s.htm

bedeutet, daß ein Gut gegen ein anderes ausgetauscht werden kann, wenn ein bestimmtes Bedürfnis gedeckt werden soll. Z.B. Margarine und Butter, Rindfleisch und Schweinefleisch, Holz und Kohle usw. Kann das eine Gut das andere aus der Sicht des Konsumenten vollständig ersetzen, so spricht man von totaler Substitution, anderenfalls von partieller....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/substitution/substitution.htm
(allgemein) Ersatz, Einsetzung, (Stell-)Vertretung, Austausch einer Größe durch eine andere.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/substitution-allgemein
(Chemie) das Ersetzen eines Atoms (auch einer Atomgruppe, eines Ions) in chemischen Verbindungen durch ein anderes Atom, Ion oder eine andere Atomgruppe (Substituent).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/substitution-chemie
(Mathematik) das Ersetzen einer oder mehrerer Größen durch eine oder mehrere andere zur Berechnung oder Vereinfachung von mathematischen Ausdrücken; z. B. in der Algebra zum Lösen von Gleichungen, in der Analysis beim Berechnen von Integralen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/substitution-mathematik
(Recht) veraltete Bezeichnung für die Nacherbfolge ( Nacherbe ); sie findet sich noch im österreichischen ABGB (§§ 604 ff.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/substitution-recht
(Wirtschaft) der angesichts gegebener Kompensationsmöglichkeiten zwischen zwei Gütern vorteilhafte Ersatz des relativ teurer gewordenen Gutes durch das relativ billiger gewordene, z. B. bei Konsumgütern Butter durch Margarine, bei Produktionsverfahren Arbeit durch Kapital.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/substitution-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.