Sublimation ist der unmittelbare Übergang eines festen Stoffes in den Gaszustand. Das S. ist der bei der Sublimation sich niederschlagende Stoff. Ein typisches in der Medizin verwendetes S. ist das Desinfektions-Mittel Quecksilber-IIchlorid. Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
allgemein ein fester Stoff, der sich bei Abkühlung bestimmter Dämpfe als Kondensat ausscheidet; Sublimation. – Speziell wird Quecksilber-II-chlorid als Sublimat bezeichnet; Quecksilber. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sublimat