
Die Subkutis (lat. Subcutis, dt. Unterhaut; auch Subdermis, Hypoderm, Tela subcutanea oder Subkutangewebe) ist jenes unter der Haut (lat. Cutis) liegende, meist lockere Bindegewebe, das über Scheidewände (Retinacula, Septen) die Haut mit den darunterliegenden Strukturen (Knochenhaut und Faszien) verbindet, sodass die Subkutis in erster Linie als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subkutis

Subkutis, Unterhaut, Haut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sub/k
utis Syn.: Subcutis
En: subcutis Tela subcutanea.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lat.
sub 'unter' und
cutis 'Haut'] auch
Hypoderm oder
Tela subcutanea Zwischen der Haut (Dermis) und dem Fettgewebe liegende Gewebeschicht, die die Haut versorgende Blutgefäße und Nerven enthält. Sie ist zwischen 500 - 30.000 µm dick.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

dritte Hautschicht, auch Unterhaut genannt
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/s
Keine exakte Übereinkunft gefunden.