
Die Streitverkündung ist ein Mittel des deutschen Zivilprozessrechts. Sie ist in den {§|72|zpo|juris} bis {§|74|zpo|juris} der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. == Zweck == Durch die Streitverkündung wird die Beteiligung eines Dritten an einem Rechtsstreit herbeigeführt. Der Zweck ist die Bindung des Dritten an die Entscheidung des vorangeg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streitverkündung

Förmliche Benachrichtigung eines an einem Zivilprozess nicht beteiligten Dritten von der Anhängigkeit eines Prozesses. Sie ist in den Paragrafen 72 bis 77 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Die Streitverkündung erfolgt durch Einreichung eines Schriftsatzes bei Gericht oder durch...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Streitverkündung, im Zivilprozess die formelle Benachrichtigung eines Dritten vom Schweben eines Prozesses. Eine Partei, die bei Verlust des Prozesses einen Anspruch auf Gewährleistung oder Schadloshaltung gegen einen Dritten erheben zu können glaubt, kann diesem bis zu der rechtskräftigen Entscheid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

förmliche Benachrichtigung vom Schweben eines Zivilprozesses durch Zustellung eines den Streitstand darlegenden Schriftsatzes. Eine Prozesspartei, die bei ihrem Unterliegen im Prozess einen Anspruch auf Schadloshaltung oder Gewährleistung gegen einen Dritten geltend machen zu können glaubt oder den Anspruch eines Dritten befürchtet, kann diesem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/streitverkuendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.