
Den Namen Strandhalle tragen zahlreiche Gebäude: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandhalle
[Bremerhaven] - Die Strandhalle in der Hermann-Heinrich-Meier-Straße 1 in Bremerhaven ist ein historisches Gebäude, das als Restaurant genutzt wird. == Geschichte == Ab 1911 wurde die Einrichtung einer Warte- und Speisehalle für Angestellte des Norddeutschen Lloyds geplant, die vor allem im Bäderdienst eingesetzt wurden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandhalle_(Bremerhaven)
[Langeoog] - Die Strandhalle ist ein Bauwerk auf der deutschen Nordseeinsel Langeoog. Das 1954 errichtete Gebäude befindet sich auf der höchsten Erhebung der Langeooger Höhenpromenade, einer 20 Meter hohen Düne namens Punschdüne. Zuvor existierten bereits fünf Vorgängerbauten in leichterer Bauweise an anderer Stelle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandhalle_(Langeoog)
[Ueckermünde] - Die Strandhalle mit der Adresse Am Strand 2 in Ueckermünde ist ein denkmalgeschützter gastronomischer Betrieb. == Geschichte == Die Strandhalle wurde ab 1926 durch den Gemeinnützigen Badeverein Ueckermündes errichtet, der sie zunächst auch betrieb. 1938 wurde eine Terrasse angebaut. Zu DDR-Zeiten war d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandhalle_(Ueckermünde)
[Wilhelmshaven] - Die denkmalgeschützte Strandhalle am Südstrand in Wilhelmshaven ist heute Teil des Aquariums Wilhelmshaven. == Geschichte == In Wilhelmshaven wurden nacheinander mehrere Bauten mit dem Namen „Strandhalle“ errichtet. Die erste Strandhalle von 1896 war ein hölzerner Bau. Sie wurde schon 1898 und dann ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandhalle_(Wilhelmshaven)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.