
Panlogismus (gr. pan: alles; gr. logos: Vernunft) ist eine metaphysische Theorie, nach der die Vernunft bzw. der Logos ein allgemeines Merkmal der Wirklichkeit ist (All-Vernunft-Lehre). Ansätze des Panlogismus finden sich bereits etwa in der Ideenlehre Platons. Explizit ausgearbeitet ist er jedoch erst bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel, nach dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panlogismus

Panlogịsmus der, philosophische Lehre, nach der die Vernunft (Logos) als das eigentlich Wirkliche und die Welt als deren Materialisierung angesehen wird; vertreten z. B. im Idealismus G. W. F. Hegels (»alles Wirkliche ist vernünftig«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Lehre von der Vernünftigkeit der Welt, besonders nach der Auffassung G. W. F. Hegels, wonach die Wirklichkeit der verwirklichte Begriff ist und alle Seinbestimmungen logische Bestimmungen sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panlogismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.