
Als Wohnstallhaus bezeichnet man ein Gebäude, das zumindest die beiden Funktionen Wohnen und Stall vereint, aber auch weitere Funktionen, wie zum Beispiel Tenne, Scheune oder Bergeraum beherbergen kann. In der Regel ist dies also ein Bauernhaus, in dem der Bauer mit seiner Familie und seinem Vieh unter einem Dach wohnt. Ein Bauernhof, in dem alle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnstallhaus
[Kirchhausen] - Das Wohnstallhaus an der Deutschritterstraße 44 im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen wurde um 1700 errichtet. Es war das Hauptgebäude eines Hakengehöfts im Ort. Das eingeschossige, verputzte Fachwerkhaus ist das einzig verbliebene Gebäude des Hofes, dem einst noch andere Gebäude angehörten. Das denkmal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnstallhaus_(Kirchhausen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.