
Die Strahlenschutzkommission (SSK) wurde 1974 als Beratungsgremium des Bundesinnenministeriums (BMI) gegründet. Sie entstand aus der Fachkommission IV „Strahlenschutz“ der am 26. Januar 1956 konstituierten Deutschen Atomkommission. Die Atomkommission und damit auch die Fachkommissionen bestanden bis 1971. An ihre Stelle traten ab Dezember 197...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenschutzkommission

Die Strahlenschutzkommission berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in allen Angelegenheiten des Schutzes vor ionisierenden und nichtionisierenden Strahlen. In der Regel besteht die Strahlenschutzkommission aus 14 Experten, die besondere Erfahrungen auf e....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/strahlenschutzkommission.html

Die Strahelnschutzkommission berät das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in allen Angelegenheiten des Schutzes vor ionisierenden und nichtionisierenden Strahlen. In der Regel besteht die S. aus 14 Experten, die besondere Erfahrungen auf einem der folgenden Fachgebiete besitzen: Strahlenmedizin, Radioökologie, Str......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Strahlenschutzkommission, Abkürzung SSK, seit 1974 bestehendes Gremium von unabhängigen Sachverständigen, das den Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in allen Angelegenheiten des Schutzes vor ionisierenden und nicht ionisierenden Strahlen berät. Die Beratungs- und Arbeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.