[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich von flüssigen Körpern gebraucht wird, sich in einer beträchtlichen Menge und mit Heftigkeit nach einer gewissen Richtung bewegen, wo es so wohl mehr Masse, als auch mehr Heftigkeit voraus setzet, als fließen. Das Wel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3449

(Text von 1910) Fließen
1). Strömen
2). Rinnen
3). Fließen bedeutet überhaupt, daß sich etwas, was nicht fest ist, fortbewegt, sei es langsam oder schnell, sei es eine geringe oder große Masse, sei es bloß nach einer Richtung oder nach allen Seiten hin. Das Wachs, das einem gewissen Grade der Hitze au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38825.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.