
Das Steuerrecht ist das Teilgebiet des Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Zum Steuerrecht im engeren Sinne werden alle Steuergesetze gerechnet – im weiteren Sinne zählen auch die Gesetze zur Steuerverwaltung und Rechtsprechung der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofs dazu. Die Rechtsnormen, die sich mit der Verteilu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht
[Deutschland] - Das Steuerrecht ist das Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Festsetzung und Erhebung von Steuern regelt. Das Verfahren der Steuerfestsetzung und -erhebung wird weitgehend durch die Abgabenordnung bestimmt, die die wesentlichen Vorschriften des Steuerverfahrensrechts enthält, während das materie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Deutschland)
[Russland] - Das Fundament des russischen Steuerrechts bildet der Steuerkodex der Russischen Föderation (Налоговый Кодекс Российской Федерации). Der erste Teil, in Kraft getreten am 1. Januar 1999, regelt die allgemeinen Prinzipien der Steuererhebung. Der zweite Teil, in Kraft getreten am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Russland)
[Schweiz] - Für grössere Aktiengesellschaften mit einem Kapital und Reserven von 2`000`000 Franken war im Jahre 2007 Sarnen im Durchschnitt der günstigste Standort mit einer Ersparnis von 6,9 Prozentpunkten im Vergleich zum Rest der Schweiz. Am anderen Ende der Skala findet sich Genf, welches 5,2 Prozentpunkte mehr und s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Schweiz)
[Slowakei] - Das Steuerrecht gilt in der Slowakei als ein Teilgebiet des Finanzrechts, und damit des Öffentlichen Rechts. Das derzeitige slowakische (und tschechische) Steuerrecht wurde nach der Samtenen Revolution von 1989 grundsätzlich nach deutschem und österreichischem Vorbild geschaffen, war jedoch von Anfang an deu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Slowakei)
[Ukraine] - Das Fundament des ukrainischen Steuerrechts bilden das Mehrwertsteuergesetz, das Gewinnsteuergesetz und das Einkommensteuergesetz. Ein allgemeiner Steuerkodex, der alle steuerlichen Gesetze und Regelungen in ein einheitliches System zusammenfassen soll, befindet sich derzeit in der Ausarbeitung. == Geschichtlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Ukraine)
[Österreich] - Das Steuerrecht der Republik Österreich ist der Teil des Rechts, das sich der Summe der Vorschriften zur öffentlichen Finanzwirtschaft widmet. Neben dem materiellen Steuerrecht zählen das Finanzausgleichsrecht, das Finanzverfassungsrecht, das Haushaltsrecht mit den Vorschriften über das Kassenwesen, die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerrecht_(Österreich)

ist die Gesamtheit der die Steuer betreffenden Rechtssätze.Högemann, W., Das deutsche Steuerrecht unter dem Einfluss des Nationalsozialismus, Diss. jur. Münster 1993
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Als Teil des öffentlichen Rechts ist das Steuerrecht durch die Grundprinzipien des allgemeinen Verwaltungsrechts vorgeprägt. Ein einheitliches Steuergesetzbuch gibt es nicht. Die Steuergesetzgebungskompetenz ist ebenso wie die Steuerertrags- und die Steuerverwaltungshoheit als Teil der Finanzhoh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Rechtsgebiet, das sich mit Steuern beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/steuerrecht.php

Teil des öffentlichen Rechts. Steuerliche Belastungen dürfen nur auf gesetzlicher Grundlage erfolgen. Das Recht, Steuern zu schaffen und darüber Rechtsregeln aufzustellen, liegt in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Art. 105 GG beim Bund und den Ländern (Steuerhoheit). Für jede einzelne Steuer gelten eigene Gesetze, daneben wurden Rahmenv....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steuerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.