[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Steinkraut, des -es, plur. inus. in einigen Gegenden ein Nahme des Waues; Reseda luteola Linn. vielleicht weil er gern an steinigen Orten wächset.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2573

Steinkraut: Felsen-Steinkraut (Alyssum saxatile), auch: Felsenkresse Steinkraut, Alyssum, Kreuzblütlergattung im Mittelmeergebiet und in Mitteleuropa. Zierpflanze ist das goldgelb blühende Gebirgssteinkraut (Felsensteinkraut, Alyssum saxatile).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steinkraut , s. Alyssum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Kreuzblütler mit rund 100 Arten vornehmlich des Mittelmeergebiets. Krautige, durch angedrückte Sternhaare grau oder filzig aussehende Pflanzen. Eine gelb blühende Art ist u. a. das Kelchsteinkraut, Alyssum alyssoides, auf Äckern, Dämmen und Mauern. Als Gartenpflanze wird oft das Felsensteinkraut, Alyssum saxatile, kulti...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.