
Stechmücken: Hausmücke (Culex pipiens, Culiseta annulata) Stechmücken, Gelsen, Moskitos, Culicidae, weltweit, v. a. in den Tropen, verbreitete Familie mittelgroßer Mücken; Weibchen mit langem Saugrüssel, zum Teil Blutsauger und gefährliche Krankheitsüberträger (Malaria, Gelbfieber); Mä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stech/mücken
En: gnats; mosquitos Culicidae.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Culiciden), mit Stechapparat versehenen Mückenarten (s. Tafel 172) im Gegensatz zu den nicht stechenden Mücken (z.B. Chironomus; s. Tafel 172). Der Stechrüssel (Stilet) liegt in einer sog. Rüsselscheide. Beim Stich knickt die Rüsselscheide ein, während das Stilet in die Haut eindringt. Beim Mückens...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

mit ca. 3000 Arten weltweit verbreitete Familie der Mücken ; zart gebaute Tiere mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen. Aber nur die Weibchen saugen gewöhnlich Blut, das sie für die Eientwicklung brauchen, die Männchen ernähren sich von Pflanzensäften. Sie sind meist dämmerungs- oder nachtaktiv. Eine der häufigsten mitteleuropäisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stechmuecken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.