
(SRAM) Statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Eine Speicherzelle besteht aus mehreren Transistoren, die als zwei rückgekoppelte Inverter (bistabile Kippstufen) geschaltet sind. Ein einmal erreichter logischer Zustand wird nur durch gezieltes...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20655&page=1

(SRAM) Statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Eine Speicherzelle besteht aus mehreren Transistoren, die als zwei rückgekoppelte Inverter (bistabile Kippstufen) geschaltet sind. Ein einmal erreichter logischer Zustand wird nur durch gezieltes Umschalten oder Wegfall der Versorgungsspannung beendet. Daher der Name »...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20655&page=1
(SRAM) Flüchtiger Schreib-/Lesespeicher in Chipform. Die gespeicherten Daten bleiben mittels eines konstanten Ruhestroms aufgefrischt. Ein zyklischer Refreshimpuls ist nicht notwendig und kann sich folglich auch nicht geschwindigkeitsmindernd auf die Zugriffszeit auswirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.