
Der Starnberger See (früher Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München. Der See ist nach dem Bodensee, der Müritz, dem Chiemsee und dem Schweriner See der fünftgrößte See Deutschlands, auf Grund seiner großen Durchschnittstiefe jedoch der zweitwasserreichste. Das Gebiet des Starnberger Sees ist ein gemeindefreies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Starnberger_See

Stạrnberger See, früher Würmsee, See im Alpenvorland, Bayern, südwestlich von München, im Zungenbecken des würmeiszeitlichen Isar-Loisach-Gletschers, 56,4 km<sup>2</sup> groß, bis 128 m tief; entwässert durch die Würm zur Amper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Starnberger See, 25 km südwestlich von München, ist ein beliebtes Ausflugsziel von Münchnern und Touristen, um zu flanieren, spazierenzugehen oder in einen der Biergarten einzukehren und den Blick auf den See zu genießen. Über Bayerns Grenzen hinaus bekannt geworden ist der See auch durch den skandalumwitterten Tod des Märchenkönig...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/Starnberger-See.php

See im bayerischen Alpenvorland, durch die Eiszeit entstanden, 56,4 km 2, bis 128 m tief, Abfluss durch die Würm zur Amper; Fremdenverkehr, Naherholungsgebiet für die Münchner Stadtregion.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/starnberger-see
Keine exakte Übereinkunft gefunden.