
Solon (altgriechisch {Polytonisch|Σόλων}; * wohl um 640 v. Chr. in Athen; † vermutlich um 560 v. Chr.) war ein griechischer Lyriker und athenischer Staatsmann. Mit seinem Namen verbinden sich vor allem die Reformen, die er in Athen durchführte. Er wird zu den sieben Weisen Griechenlands gezählt und gehört zu den Vorsokratikern. == Quelle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solon
[Begriffsklärung] - Solon ist die Bezeichnung für Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solon_(Begriffsklärung)
[Ohio] - Solon ist eine Stadt im südöstlichen Teil des Cuyahoga County im Bundesstaates Ohio und gehört zum Umland von Cleveland in den Vereinigten Staaten. == Zur Gemeinde == Bei der Zählung 2000 betrug die Stadtbevölkerung 21.802. Amtierender Bürgermeister ist derzeit Kevin C. Patton. == Geschichte == Die ersten Sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solon_(Ohio)

(Athen um 640-560) ist ein bedeutender griechischer Gesetzgeber und Staatsmann. Söllner § 7; Köbler, DRG 17; Biscardi, Diritto greco antico, 1982; Ruschenbusch, Solons nomoi, 1983; Triantaphyllopoulos, Das Rechtsdenken der Griechen, 1985; Holz, H., Die solonische Gesetzgebung, in: Philosophie des Rechts, 1992, 103
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Solon half den Bürgern 594 v.Chr., als ein sehr großer Unterschied zwischen arm und reich bestand und die Gefahr groß wurde, daß sich ein Adeliger als Tyrann an die Macht setzte. Er nahm die Schuldscheine von den Feldern und kaufte die versklavten Athener frei. Er hat auch die ersten Ansätze der Demokratie eingeführt. Danach verschwand er. Co...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Solon , berühmter Gesetzgeber Athens, unter den sieben Weisen Griechenlands der bedeutendste, geboren um 640 v. Chr. zu Athen, Sohn des Exekestides, aus einem alten edlen Geschlecht, welches Kodros unter seinen Ahnen zählte, widmete sich dem Handel und ging frühzeitig auf Reisen. Zum erstenmal trat er 604 öffentlich auf. Die Athener, eines lang...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.