
Siehe unter Mainzer Stange. Mainzer Stange Bezeichnung (auch Schoppeglas) für das im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz (Hauptstadt Mainz) spezielle Weinglas für Schoppenweine (Schankweine). Es handelt sich um ein stangenförmiges, dünnwandiges Glas in der Höhe von rund 155 Millimeter und 60 Millimeter Durchmesser und einem Volumen von 0...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/stangenglas

Stangenglas, hohes zylindrisches Glasgefäß v. a. des 16. und 17. Jahrhunderts (bis ins 19. Jahrhundert belegt). Neben einfachen Standringen gibt es reich gestaltete Fußzonen; die Böden sind teilweise tief eingezogen. Der Dekor wurde in Form von Nuppen, Diamantriss oder in Emailfarben aufgebracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.