
Aminoplaste (auch Amino- oder Amidharze), Sammelbezeichnung für Kunststoffe, die durch Polykondensation von Carbonylverbindungen und aminhaltigen Stoffen entstehen. Als Carbonylkomponente dient hierbei meist Formaldehyd, als Aminkomponente Verbindungen wie etwa Harnstoff oder Anilin. Technisch von großer Bedeutung sind die Harnstoff-, Melamin-, U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Harnstoffharze: charakteristisches Verknüpfungsmuster in Harnstoffharzen Aminoplạste, aushärtbare, relativ niedermolekulare Polymere, die aus der Polykondensation von Carbonylverbindungen wie Formaldehyd mit Aminoverbindungen (meist Harnstoff, Melamin oder Urethane) entstehen. Die enste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Gruppe von Kunststoffen, die durch Polykondensation von Aminen, z. B. von Harnstoff oder Thioharnstoff (Harnstoffharze, Carbamidharze) oder von Melamin (Melaminharze) mit Formaldehyd hergestellt werden. - Aminoplaste werden verwendet für technische Formteile, zur Herstellung von Beleu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Sammelbezeichnung für Polykondensationprodukte von Aldehyden, z.B. Formaldehyd und z.B. Harnstoff oder Melamin.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholza.htm

eine Gruppe von Kunststoffen, die durch Polykondensation von Aminen, z. B. von Harnstoff oder Thioharnstoff (Harnstoffharze, Carbamidharze) oder von Melamin (Melaminharze) mit Formaldehyd hergestellt werden. – Aminoplaste werden verwendet für technische Formteile, zur Herstellung von Beleuchtungskörpern, sanitären Artikeln; auch für die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aminoplaste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.